Henrietta und die Schatzinsel

Datum

„Henrietta und die Schatzinsel“ ist ein Theaterstück für Grundschulkinder aus dem digitalen AOK-Präventionsprogramm „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen““ über die Themen Freundschaft, Beziehungen und Konfliktmanagement.

Henrietta und die Schatzinsel ist eine spannende und berührende Geschichte rund um Mut, Selbstbewusstsein und vor allem Freundschaft. Freunde zu haben ist einfach etwas Schönes. Aber hinter Freundschaft steckt auch vieles, was Kinder auf ihrem Weg ins Leben lernen müssen: Vertrauen und Selbstvertrauen, Loyalität und Konkurrenz, Selbstbestimmung und Anpassung, Einfühlungsvermögen und Abgrenzung, Kommunikation und Streitkultur. Aber natürlich kommt, wie man es von Henrietta kennt, auch der Spaß nicht zu kurz. Peppige Songs, witzige Figuren und eine kurzweilige Inszenierung machen Henrietta und die Schatzinsel zu einem unbeschwerten Highlight für Kinder. Henrietta und die Schatzinsel wird vorwiegend für Grundschulklassen und Kindergärten in den Theatern und Hallen der Region aufgeführt. Interessierten Lehrern, Kindern und Eltern steht vertiefendes Material zur Verfügung.

Inhalt des Theaterstücks

Henrietta hat sich in der Schule mit ihren besten Freunden Lara und Theo gestritten und ihre Eltern haben wieder einmal keine Zeit für sie. Dabei fährt sie am nächsten Tag auf Klassenfahrt und hat keine Ahnung, wie sie ihren Koffer packen soll. Ihr Freund Herr Quassel weiß zum Glück, was sie für eine große Reise braucht, und lädt Henrietta auf die Schatzinsel ein. Auf ihrer Schatzsuche trifft Henrietta verschiedene Personen auf dieser Insel, von denen sie erfährt, dass Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen wertvoller sind als alles Gold der Welt.

Autor